1. Mose 1,1 bis 6,8; Haftara: Jesaja 42,5 – 43,10

Auszug aus Kommentar von
Michael Schneider, NAI israel heute, Jerusalem:

Mit den Worten „Am/Im Anfang schuf Gott Himmel und Erde“ beginnt das Schreiben Gottes an die Menschen. Auch beginnt die jährliche Toralesung erneut von vorn. Die Rabbiner sagen hier, jedes Jahr wird der Gläubige neu mit Neuem aus dem selben Text von Gott erleuchtet und inspiriert. Ich füge hinzu, der Mensch ist auch jedes zusätzliche Jahr auf einer anderen geistlichen Stufe in seinem Glaubensleben mit Gott, heute sind ihm eben andere Sachen wichtiger oder anderes spricht das Herz an, was man im vorigem Jahr gar nicht so berücksichtigt und daher überlesen hatte. Darum sollte man nie in Bezug auf Gottes Wort sagen: „Das habe ich ja schon ’mal gelesen!“

Die Tora fängt mit dem Buchstaben „Beth“ an und endet mit dem Buchstabe „Lamed“, was wiederum das Wort „Lew“ ergibt, was Herz heißt. Ja, man soll sich die Tora ins Herz schreiben, wie es einst – laut Jeremia 31 – einmal wird! Das Herz soll der Schwerpunkt der Tora sein.

In unserer Parascha, dem Schabbatabschnitt, geht es um die Schöpfung der Welt bis hin zur Zeit Noahs. D.h. vom Erschaffen bis hin zum Vernichten durch die Sintflut. Innerhalb von knapp sechs Kapiteln bündeln sich über 1500 Jahre! In dieser Zeitspanne lebten zehn Generation von Adam bis Noah. Was für eine kurze Berichterstattung für eine lange Zeit des Geschehens!

Eins muss uns jedoch im Schöpfungskapitel 1 auffallen, wie kommt es, dass es vom ersten Tag an Licht war, Gott jedoch erst am vierten Tag die Sonne und den Mond schuf? Was für ein Licht war es? Es war das Licht und die Herrlichkeit Gottes, die schien, so wie es wieder in der Endzeit geschehen wird.

Am dritten Schöpfungstag fällt auf, dass dort zweimal „Und es ward gut“ steht. Das wird so erklärt: Weil an diesem Tag das Trockene (Erde) und das Meer sowie die Samen der Frucht erschaffen worden sind. Darum wurde es ein Begriff im Volksmund unter den Juden, dass alles Dritte „doppel-gut“ ist (hebr. „pa’amaim ki tov!“). Aus diesem Grund wird auch bevorzugt, am „dritten Tag“ der Woche zu heiraten, für die Frau ein „gut“ und für den Mann ein „gut“!

Der Mensch wurde als letztes geschaffen, am sechsten Tag, danach ruhte Gott „von all seinen Werken“. Auffallend jedoch ist, dass Gott den sechsten Schöpfungstag nicht wie bei der Erschaffung seiner anderen Werke mit „Und es ward gut“ abschloss! Oft wird gelehrt, dass Gott nach der Erschaffung des Menschen gesagt hat „Und es ward sehr gut!“. Diesen Satz hat Gott jedoch nicht direkt nach der Erschaffung des Menschen gesprochen, sondern erst, als er ALLES ansah, was Er gemacht hatte (1.Mose 1,31). Die Juden legen das so aus: Dem Menschen gab Gott die freie Wahl, Ihm zu folgen oder gegen Ihn zu rebellieren, d.h. gut oder böse zu sein. Es liegt also in unseren Händen, ob am Ende Gott sagen kann: „Und es ward gut!“
Übrigens, der Name des ersten Menschen Adam, stamm von dem hebräischem Wort „Adama“ was für Erde steht – „da bildet Gott, der HERR, den Menschen (adam), aus Staub vom Erdboden (adama)…“ (Vers 2,7)

Die ersten drei Verse im zweiten Kapitel sind der Schabbatspruch vor dem Wein- und Brotsegen, in denen die Heiligung und die Ruhe des siebten Tag zum Ausdruck kommt.

Dann lesen wir von der perfekten Gemeinschaft, die der Mensch mit seinem Schöpfer im Garten Eden (Gan Eden) hatte, die einzige Aufgabe des ersten Menschen war die Namensgebung der Tiere. Was für ein Job! Doch dann, als Adam wahrscheinlich gerade dabei war, die Tierpaare zu benennen, sah Gott: „Es ist nicht gut, dass der Mensch allein sei!“ So schuf Er aus Adams Rippe die Frau. Danach aber kam die Versuchung, und die Sünde kam in die Welt und Schamloses wurde zu Scham. Adam und Eva versteckten sich hinter einem Baum.

Die Verlockung und verführerische Versuchungen des Teufels (bis heute bietet er uns den sündvollen giftige Frucht an. Wie die verführerische Wege der Hure in Sprüche 7 aber ihre Wege sind die, die „zum Scheol hinabführen zu den Kammern des Todes“) Man verspricht uns den Himmel, wie man sagt, so tat es die Schlange, sie versprach ihnen „wie Gott zu sein“ (Kapitel 3, Vers 5).

In unserer Parascha finden wir nicht nur den ersten sterblichen Menschen sondern auch den ersten Entrückten!! Hennoch (eigentlich hannoch, einweihen, da er hier den Begriff der großen künftigen Entrückung einweihte; 1. Mose 5,24, zum ersten Mal der Begriff „entrückt“ in hebr. lakach. Im Alter von 365 war er [wie die Tage das solarischen Jahres!])

Warum gab man nicht bekannt den Namen der Frucht? Sei es ein Apfel, Trauben oder eine Feige? So dass kein Schandmal über diese Frucht steht und der Mensch sie deswegen speisen darf/will. Es würde bis heute verflucht sein!

Ende Kapitel 2 lesen wir von dem wichtigsten Dreier-Prinzip der Ehe:
1. Vater und Mutter zu verlassen;
2. seiner Frau anhängen („dawak“, der hebräische Begriff für „kleben“)
und 3. zu einem Fleisch werden. Das heisst wörtlich, wie es in anderen Bibelstellen bestätigt wird, der Mann soll seine Frau mehr und mehr kennen lernen, das ist seine Lebensaufgabe. Dies bedeutet laut Bibel wahre Liebe – die nicht immer eine Sache von Gefühlen ist!
In Kapitel 4 lesen wir vom ersten Mord in der Weltgeschichte, der nur aus reinem Neid gegenüber dem eigenen Bruder geschah. So wurde Neid der Urgrund und die Wurzel jedes Mordens und allen Übels. . .

God’s Sabbath International ist stets bemüht, Gemeinsames, manchmal sogar Verbindendes, zwischen Juden und Christen zu beobachten – hier:
1. . . . bestätigt auch das NT.

Eine Erklärung, warum die ersten Menschen hunderte von Jahre gelebt haben (Beispiel: Methusalem wurde 969 Jahre), bezieht sich darauf, damit sie den nachfolgenden Generationen noch aus erster Hand alles erzählen und Wichtiges weitergeben konnten, so dass es dann später niedergeschrieben werden konnte. Viele erklären sich die lange Lebenszeit mit gesundem Essen. Die eben erwähnte Auslegung meint aber, dass Gott die wenigen Gerechten mit Absicht so lange am Leben erhielt, weil mehr und mehr die Sünde sowie bösartige Menschen die Erde bevölkerten.

In unserem Prophetenabschnitt, Haftara, aus Jesaja 42 lesen wir von Lob und Preis über die Weltschöpfung Gottes, aber mit einem Atemzug zieht der Prophet den Faden zur Erwählung Israels als Volk Gottes.

2. Von ihm soll das „Licht zu den Nation“ kommen, oder, wie Jesus es der Nichtjüdin am Jakobsbrunnen sagte: das Heil kommt von den Juden!

Schabbat Schalom

s. auch Artikel Hoschana Raba, Simchat Tora und Schabbat Bereschit

Eric Martienssen

Seit meinem Kirchenaustritt 2009 spüren meine jüdisch-orthodoxen Freunde in Israel und ich in Artikeln und höchst politischen Schabbat-Kommentaren auf GSI (God's Sabbath Int.) den Fake News Roms nach.

Der damalige Pontifex zerstörte die Wohnung Gottes, den Tempel in Jerusalem - Fakt! War das Neue Testament und die Kirche nur eine Weltmacht strategische Geschäftsidee Roms? Was ist Politik heute? Viel Freude bei Ihrer Reise auf GSI.